
So backen Sie leckere Lebkuchen-Autos
Lebkuchenmännchen kennen wir alle. Aber wie wäre es mal mit niedlichen und leckeren Lebkuchen-Autos? Das ideale Weihnachtsgebäck für den Auto-Fan in der Familie. Wir haben ein ganz einfaches und leckeres Rezept für Sie.
Die Zutaten
Für den Teig
250 g Gehackte Mandeln
250 g Mehl
200 g Honig
100 g Brauner Zucker
50 g Butter
10 g Pottasche
3 TL Lebkuchengewürz
Frischhaltefolie
Für den Zuckerguss
100 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
1 EL Wasser
Außerdem ein bisschen Dekoration wie Smarties, Gummitiere, Zuckerstreusel und Lebensmittelfarbe.
Die Vorbereitung
Welches Automodell darf es denn sein? Ein neuer VW oder KIA? Ein Klassiker wie der Käfer? Oder eine ganz eigene Kreation Ihres Nachwuchses? Malen Sie Autos mit einer Größe zwischen 5 und 10 Zentimetern auf ein Blatt Papier oder drucken Sie sich Bilder Ihres Traumautos in entsprechender Größe aus. Schneiden Sie die Autos nun aus – sie dienen Ihnen nachher als Schablone.
Der Teig
- Schmelzen Sie die Butter langsam in einem Topf und geben Sie den Honig und den braunen Zucker hinzu. Wenn sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie ihn auskühlen.
- Geben Sie Mehl, Mandeln Lebkuchengewürz und Pottasche in eine große Schüssel. Gießen Sie nun die Butter-Honig-Masse hinzu und verkneten Sie alle Zutaten zu einem homogenen Teig.
- Wickeln Sie den Teig in etwas Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mehrere Stunden – idealerweise über Nacht – im Kühlschrank ruhen.
- Rollen Sie den fester gewordenen Teig auf etwas Mehl aus. Legen Sie Ihre Auto-Schablonen darauf und schneiden Sie entlang den Umrissen mit einem Messer oder einer Rouladennadel die Auto-Formen aus dem Teig heraus.
- Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Platzieren Sie die ausgeschnittenen Lebkuchen-Autos mit etwas Abstand auf einem Backblech mit Backpapier, damit sie Platz haben, um etwas aufzugehen. Backen Sie die Lebkuchen-Autos je nach Größe etwa 20 bis 25 Minuten bei 175 Grad.
Die Verzierung
Für die Verzierung verrühren Sie den Puderzucker mit dem Zitronensaft und etwas Wasser, sodass ein dickflüssiger Guss entsteht. Spritzen Sie mit einer Spritztube weitere Umrisse der Autos wie Fenster und Türen oder Räder auf die abgekühlten Kekse. (Tipp: Wenn Sie keine Spritztube haben, nehmen Sie einfach eine Butterbrot-Tüte, bei der Sie eine Ecke vorsichtig abschneiden, sodass eine kleine Öffnung entsteht.)
Kleben Sie dann mit einem Punkt Zuckerguss als Klebstoff Smarties oder Gummitiere als Scheinwerfer und weitere Verzierungen an Ihre Autos oder bringen Sie mit Lebensmittelfarbe, Zuckerstreuseln und mehr etwas Farbe ins Spiel. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Fertig sind Ihre liebevoll selbst gemachten und leckeren Lebkuchen-Autos. Wir wünschen guten Appetit und eine schöne Adventszeit.
Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit
Entdecken Sie alle aktuellen Angebote

Ausblick 2024: Die Neuheiten von VW & KIA
Auf diese neuen Modelle können Sie sich 2024 freuen. Wir verraten Ihnen schon heute, welche Neuheiten Sie 2024 erwarten.
Darum lohnt sich ein E-Auto auch ohne staatlichen Zuschuss
Noch vor Kurzem gab es attraktive Kaufprämien für Elektroautos. Dass diese nun wegfallen, ist ärgerlich – doch der Kauf eines E-Autos lohnt sich in den meisten Fällen auch ohne die staatlichen Zuschüsse. Ohnehin wurden zuletzt nur noch Elektro-Fahrzeuge bis maximal 45.000 Euro und nur für Privatpersonen gefördert. Darum lohnt die Entscheidung für ein E-Auto auch ohne Umweltbonus:

Darum sollten Sie Ihr Auto fit für den Winter machen
Der Winter steht vor der Tür. Jetzt ist es wichtig, Ihr Fahrzeug auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Prüfen Sie relevante Komponenten an Ihrem Fahrzeug und füllen Sie wichtige Flüssigkeiten auf. Warum das so wichtig ist? Das verraten wir Ihnen in diesem Blogbeitrag:

Jetzt Anhängerkupplung & Fahrradträger nachrüsten
Nehmen Sie Ihre Fahrräder ganz einfach mit in den Urlaub oder zum Ausflug. Bei uns bekommen Sie passende Fahrradträger für Ihren Volkswagen – und bei Bedarf auch gleich die Anhängerkupplung dazu.

Aktuelle Service-Angebote ab 0,- €
Ist Ihr VW älter als vier Jahre? Dann profitieren Sie von günstigeren Preisen bei ausgewählten Reparaturen und Leistungen – mit unserem Economy Service.

Räderwechsel – jetzt Termin vereinbaren
Pünktlich zum Frühlingsanfang erinnern wir Sie schon einmal an den bevorstehenden Räderwechsel. Am besten vereinbaren Sie direkt jetzt Ihren Termin.